SCHNELLANFRAGE

Erfolgreiche SicherheitsExpo im Jubiläumsjahr

Automatic Systems’ Outdoor-Sensorschleuse FirstLane „Plus“ erwies sich als Publikumsmagnet

„Die Jubiläums-SicherheitsExpo 2023 in München hat uns eine gute Zeit beschert, denn an unserem Stand durften wir viele bekannte Gesichter der Branche, aber auch zahlreiche neue Gäste begrüßen. Unsere Gespräche hatten eine sehr gute Qualität, was uns zuversichtlich in Richtung künftiger Zusammenarbeiten blicken lässt“, so Automatic Systems Vertriebsleiter DACH Stephan Stephani.

Bereits zum 20. Mal fand die Fachmesse rund um das Thema Sicherheit statt. Automatic Systems gehört bereits seit vielen Jahren zum Ausstellerkreis und hatte auch diesmal wieder Neuigkeiten im Gepäck. Denn in München war Deutschlandpremiere für die neue Generation der FirstLane Sensorschleuse, die am Stand in der speziell für den Outdoor-Bereich entwickelten „Plus“-Variante gezeigt wurde. Sie entspricht der Schutzart IP44 und überzeugt anhand ihrer winddurchlässigen, aerodynamischen 900 mm oder 1750 mm Sperrelemente. „Abgesehen von der optimalen Funktionalität hat sich unser neues Produkt als Eyecatcher und Publikumsmagnet herausgestellt“, so Stephan Stephani. Damit tut es die Outdoor-Variante den anderen Produkten der First-Lane-Serie gleich. Denn diese ist aufgrund ihrer minimalistisch-attraktiven Optik vor allem auch bei Architekten beliebt und passt sich in nahezu jede Umgebung harmonisch ein.

Am Messestand konnten sich die Besucher darüber hinaus von den Sensorschleusen der Produktserien SlimLane überzeugen. Dieser Allrounder ist für nahezu jede Umgebung geeignet und besteht aus ein- oder zweiflügeligen Glastüren, die nach der Authentifizierung in weniger als einer Sekunde und immer in Durchgangsrichtung öffnen. In München wurde SlimLane in Kombination mit einem Fluchtwegterminal präsentiert: Somit konnten sich die Interessenten live anschauen, wie die Sensorschleuse in einem Notfall per Knopfdruck freigeschaltet werden kann. In diesem Szenario wird zur Entriegelung vorschriftsgemäß die Bremse der Schwenktürsteuerung gelöst, sodass die gläsernen Elemente sofort manuell und ohne Widerstand in Fluchtrichtung geöffnet werden können.
„Die Stimmung auf der Messe war nach einigen entbehrungsreichen Jahren wieder sehr erfrischend und befreit – das war deutlich spürbar. Wir freuen uns zudem über die durchweg positive Resonanz in Bezug auf unsere Eingangskontrolllösungen und freuen uns, wenn einige der Kontakte zu Kunden werden“, resümiert Stephani zufrieden.

Zurück